Die
Römischen Katakomben, die durch den Film Indiana Jones popularisiert werden, sind uralte unterirdische Begräbnisstätten unter Rom und seinen Außenbezirken (es gibt mindestens vierzig, von denen einige erst in den letzten Jahrzehnten entdeckt wurden). Diese Kilometer unterirdischen Friedhofs gehören zu den ältesten Begräbnisstollen der Welt. Vor den Toren Roms gelegen, wurden die Katakomben als Antwort auf einen Mangel an Land für die Überreste von Verstorbenen geschaffen. Heute sind die engen Tunnel unheimlich ruhig, aber voller römischer Geschichte, darunter einige der am besten erhaltenen frühchristlichen Fresken und Skulpturen. Einige der Katakomben sind bekannt und für Besucher zugänglich, während andere noch kaum erforscht sind.
Die eher grausamen, aber äußerst interessanten Katakomben von Rom sind ein sehr beliebter Ort für einen Besuch in der Stadt. Die Katakomben, eine ehemalige unterirdische Grabstätte, stammen aus dem 2. Jahrhundert und wurden zu dieser Zeit hauptsächlich von Christen und Juden genutzt. Die Verwendung von Katakomben endete im fünften Jahrhundert. Sie können jedoch heute die unterirdischen Kammern erkunden. In der ganzen Stadt gibt es insgesamt 60 Katakomben, von denen jedoch nur fünf für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Dies sind die Katakomben von San Sebastiano, San Callisto, Priscilla, Domitilla und Sant Agnese. Es ist eine faszinierende Art, eine andere Seite von Rom zu sehen. Die verschiedenen Katakomben haben alle unterschiedliche Öffnungs- und Schließzeiten, aber während der Hauptsommersaison, wenn Rom am stärksten besetzt ist, sind die meisten Standorte von 9 bis 12 Uhr und dann um 14 bis 17 oder 18 Uhr geöffnet .